Am St.-Franziskus-Berufskolleg gibt es ein dichtes Beratungskonzept, das unterschiedlichste Anliegen der Schüler- und Studierendenschaft berücksichtigt und ein niederschwelliges Angebot umfasst.
Grundsätzlich beraten alle Lehrer in vertrauensvoller Atmosphäre. Für gezielte Anliegen können folgende Angebote wahrgenommen werden:
_____________________________________________________________________
Schulsozialarbeit - Frau Reker
Das Beratungsangebot der Schulsozialarbeit ist offen für alle am Schulleben Beteiligten (Schüler/-innen, Lehrer/-innen, Eltern und Erziehungsverantwortliche...).
Ideen, größere und kleinere Fragen, Belastungsmomente im innerschulischen und außerschulischen Umfeld, im persönlichen Bereich sowie der beruflichen, schulischen Perspektive finden hier Raum und Zeit.
1. Wenn es mit dem Geld klemmt
2. Wenn es im Umfeld gerade schief läuft
3. Wenn es nicht klar ist, wohin die berufliche Reise gehen soll
4. Wenn es einfach mal „eine Minute zuhören“ braucht
5. ...
Je nach Situation wird gemeinsam eine Lösung entwickelt, gegebenenfalls mit externen Beratungspartnern.
Als Präventionsfachkraft ist die Schulsozialarbeit auch Ansprechpartner in Fragen sexualisierter Gewalt.
Kontakt:
m.reker@franziskus-berufskolleg.de und persönliche Ansprache
___________________________________________________________________________________
Schulseelsorge - Herr Terhorst sac
Das seelsorgliche Angebot richtet sich gleichermaßen an Schüler/-innen, Eltern und Mitarbeiter/-innen der Schule.
Angebote
-
Seelsorgliche Begleitung
-
Schul-/Klassengottesdienste (mit der Pfarrei St. Agnes und
der ev. Schulpfarrerin)
-
Impulse im kirchlichen Jahreskreis
-
Gestaltung Franziskus-Tag
-
Leben und Arbeiten im Ausland MAZ (Missionar/-innen auf Zeit)
- Tage religiöser Orientierung
7. _____________________ Platz für Ihre Ideen
„Vernunft und Erfahrung beweisen, dass das Gute, das vereinzelt getan wird, spärlich, unsicher und von kurzer Dauer ist und dass selbst die hochherzigsten Bemühungen einzelner zu nichts Großem führen, wenn sie nicht vereint und auf ein gemeinsames Ziel hin geordnet sind."
Vinzenz Pallotti
Kontakt:
m.terhorst@franziskus-berufskolleg.de und persönliche Ansprache
___________________________________________________________________________________
Am St.-Franziskus-Berufskolleg entstehen eine Vielzahl von Lernsituationen, im schulischen Alltag, in den Praktika der unterschiedlichen Bildungsgänge wie auch im Berufspraktikum. Durch die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern im Lerncoaching können individuelle Prozesse der Kompetenz- und Persönlichkeitsbildung zum Erreichen einer erfolgreichen beruflichen Ausbildung unterstützt werden.
Dabei sind die Anliegen der Schülerinnen und Schüler sehr unterschiedlich.
1. Schulstress minimieren
2. Klausuren erfolgreich schreiben
3. Prüfungen gelassen angehen
4. Motivation finden und stabilisieren
5. Lernstrategien erfolgreich umsetzen
6. Konzentration erhöhen
7. Ruhe und Gelassenheit finden
8. Ängste und Blockaden lösen
9. Referate mit Freude/Sicherheit halten
10. Praktikum erfolgreich bewältigen
11. ...
Die individuellen Anliegen werden im Coachingprozess je nach Zielvorstellung bearbeitet und zu dauerhaften Lösungen geführt.
Kontakt:
r.raddatz@franziskus-berufskolleg.de und persönliche Ansprache