Galerie Schuljahre

Schuljahr 2021/22

EA 12b gewinnt Preis bei „Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2021“

„Ihr habt euch im vergangenen Jahr mit einer Einsendung am „Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2021“ beteiligt und gewonnen“, heißt es in einer Mitteilung der Bundeszentrale für politische Bildung, welche die Klasse EA 12b des St.-Franziskus-Berufskollegs in dieser Woche erreichte. Der Video-Beitrag der Klasse zum Thema „Antisemitismus - uralt und gefährlich aktuell?!“ belegte in der Thematik deutschlandweit den 4. Platz.

Wir, die EA 12b freuen uns sehr über unseren Erfolg.“  Schülerin Laura berichtet: „Wir haben sehr viel Zeit in dieses Projekt gesteckt und sind überaus glücklich, dass unser Video nun so eine Anerkennung erhält.“ Schülerin Pia ergänzt: „Wir wollten uns einer Challenge stellen. Wir wussten, dass wir so unsere Medienkompetenz fordern und gleichzeitig Aufmerksamkeit auf ein wichtiges Thema lenken können.“

Bei der Erstellung des Videos stellte vor allem die technische Umsetzung eine Herausforderung dar, welche aber durch großes Engagement bewältigt werden konnte. Die Klasse ist sich einig, dass das Thema Antisemitismus immer noch sehr aktuell ist. „Gemeinsam haben wir durch die Möglichkeit der Interviews mit Menschen jüdischen Glaubens Einblicke und Erfahrungen in die jüdische Gemeinschaft erhalten. Anzumerken ist, dass wir es sehr zu schätzen wissen, wie offen die Interviewpartnerinnen uns gegenüber waren. Zudem haben wir uns durch das Projekt intensiv mit den jüdischen Erinnerungsorten in unserer Stadt auseinandersetzten können. Wir sind froh an dem Projekt teilgenommen zu haben, da wir nun gelernt haben besser mit Antisemitismus im Alltag umzugehen und andere Schüler*innen für die Thematik sensibilisieren zu können. Das gewonnene Preisgeld wird für unsere Abschlussfahrt nach Spanien verwendet.

 

 

 

 

 

Klasse EA12b

_________________________________________________________________

Workshop zur Weiterentwicklung der Jugendberufsagentur in Hamm

Am Mittwoch, dem 09. März, fand für die KlassensprecherInnen der vollzeitschulischen Bildungsgänge der Jahrgangsstufen 11 und 12 ein Workshop zur Weiterentwicklung der Jugendberufsagentur in Hamm statt. Organisiert von der Arbeitsagentur Hamm sammelten zwei Moderatorinnen die Ideen der anwesenden SchülerInnen.

Fabio und Jeremy, Klassensprecher der FA 12, schildern den Workshop folgendermaßen:

„Der Besuch war ein erfolgreiches Erlebnis. Wir haben zu Beginn verschiedenen Berufen ein Gehalt zugeordnet. Daraufhin haben wir Brainstorming betrieben und Mind-Maps zu einzelnen Themen erstellt. Diese befassten sich mit den individuellen Wünschen, welche wir an unseren zukünftigen Beruf haben. Außerdem ging es um weitere Informationsquellen, welche uns Aufschluss über mögliche Berufsfelder geben sollten. Am Ende des Besuchs sind wir einzelne Punkte durchgegangen, welche die Stadt Hamm verbessern könnte, um die Berufschancen für Jugendliche spannender und ansprechender gestalten zu können. Insbesondere die Interaktionsmöglichkeiten während des Workshops und das Arbeitsklima ermöglichten einen erfolgreichen Ablauf. Alle Beteiligten fanden, dass der Besuch ein voller Erfolg war.“

__________________________________________________________________________

Großer Erfolg für Fabio Heitböhmer

Fabio, Schüler der FA 12, erreichte am Wochenende einen großartigen 6. Platz bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften (U20) im 1500 m Lauf!

Mit dem Ziel, den Endlauf zu erreichen, startete er vergangenen Freitag nach Sindelfingen. Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung war die Aufregung groß. Im Vorlauf am Samstag wurde es dann ernst. Mitten im Geschehen laufend („Ich wurde ordentlich geschubst!“) konnte er sich gegen die Konkurrenz behaupten und in starken 4:04,19 für den Endlauf am Sonntag qualifizieren. Sein Ziel hatte er erreicht! Den Endlauf am Sonntag ging er trotz des anstrengenden Vorlaufs voller Zuversicht an. Taktisch verändert („Ich bin anfangs am Schluss gelaufen, um mich aus dem Gerangel rauszuhalten!“) lief er am Schluss und versuchte, hinten raus Tempo zu machen. Das Ergebnis: Ein starker 6. Platz und Bestätigung der Zeit vom Vortag (04:04,35).

Das gesamte SFBK gratuliert Fabio zu diesem hervorragenden Ergebnis. Herzlichen Glückwunsch!

Auf dem Foto: Schulleiter Meinolf Solfrian, Fabio Heitböhmer, André Henkelmann (Klassenlehrer)

 

 

 

 

___________________________________________________________________

Erfolgreiche Teilnehmer*innen am TOEFL im Rahmen von Go4Goal!

Am 30.11.21 haben 26 Schüler*innen aller Jahrgangsstufen unserer Schule am Englisch-Sprachwettbewerb Go4Goal! teilgenommen und ihre Englischkenntnisse testen lassen.

Dieser jährlich stattfindende Wettbewerb hat das Ziel, das Englisch-Sprachniveau der Schüler*innen ab der siebten Klasse in Schulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz miteinander zu vergleichen und die Schüler*innen für die englische Sprache zu begeistern.

Zur Ermittlung des aktuellen Leistungsstands wird für die Sekundarstufe II (Kursstufen 11-13 o.a.) der standardisierte Sprachtest TOEFL ITP® eingesetzt.

Am 14.02.2022 konnte dann schließlich allen teilnehmenden Schüler*innnen von Herrn Solfrian, Frau Loddenkötter und Frau Elbers ein international anerkannter TOEFL® Sprachnachweis inkl. Einordnung in den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen mit Stärken- und Schwächenanalyse und eine kleine süße Überraschung überreicht werden. Zwei Schülerinnen konnten besonders herausragende Leistungen mit dem Erreichen des Niveaus C1 nachgewiesen werden. Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen recht herzlich!

Die Englisch-Fachschaft (ELB, HEN, LOD, MUE)

___________________________________________________________________

Franziskusküche November 2021

Nach einem Jahr „Corona-Pause“ haben wir in diesem Jahr wieder die Franziskusküche unterstützt. Neben den Schülerinnen und Schülern aus der Klasse der Sozialassistenten Unterstufe haben Frau Andresen, Frau Woltering und Herr Brockmeyer tatkräftig mit angepackt.

Die Franziskusküche ist eine Einrichtung der Caritas und ermöglicht bedürftigen Menschen in der Woche eine warme Mahlzeit im Mittagsbereich. Ein sinnvolles Engagement, welches wir auch im nächsten Jahr wieder unterstützen werden.

M.Reker & M.Terhorst