Startseite

Herzlich Willkommen

 

Mehr Informationen, Termine und Links unter der Rubrik "berufliche Orientierung - Links & Termine"

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________________________________________

Schülerinnen und Schüler können sich beim SFBK jederzeit für das Schuljahr 2023/24  direkt im Berufskolleg um einen Schulplatz bewerben.

Eine Online-Bewerbung mit Schüler Online ist ebenfalls möglich.

Hier läuft die erste Anmeldephase vom 20. Januar bis zum 10. Februar 2023.

Alle nötigen Informationen zur Anmeldung mit Hilfe von Schüler-Online können Sie dem hier aufgeführten Flyer entnehmen.

Flyer SchülerOnline SJ 23_24.pdf

____________________________________________________

Folgen Sie unserer Schulgemeinde auf Instagram: sfbk_hamm

___________________________________________________________________

Vom 01.12.-07.12. haben wir wieder mit Schülerinnen und Schüler die Franziskusküche unterstützt. In der von der Caritas organisierten und von ehrenamtlichen unterstützten Zeit erhalten bedürftige Menschen für einen kleinen Beitrag Essen und warme Getränke.

 

 

 

 

__________________________________________________________________

Orientierungstage der FOS11 im Jugendhaus Hardehausen

Bereits seit vielen Jahren machen sich traditionell die Schülerinnen und Schüler der FOS11 gemeinsam auf den Weg, im Kloster Hardehausen südöstlich von Paderborn für einige Tage innezuhalten, sich gegenseitig persönlicher kennenzulernen und grundlegenden Lebensfragen nachzugehen. Bitte lesen Sie hier eine Bericht über die gemeinsamen 4 Tage im Jugendhaus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________________________________________

EA 11 im Maximilianpark

Am Montag, den 17.10.2022, verbrachte die EA11 gemeinsam mit Frau Elbers und Herrn Becker einen erlebnispädagogischen Tag im Maximilianpark, welcher von den „Wipfelstürmern“ organisiert wurde.

Zu Beginn haben wir eine Kennenlernrunde gemacht und uns mit den Worten „Schön, dass du da bist.“ begrüßt. Wir haben Spiele gespielt, die unseren Zusammenhalt und unser Vertrauen gestärkt haben. Wir wurden in zwei Teams aufgeteilt und haben Kissenfangen gespielt, um wach zu werden. Danach haben wir „Alle die …“ gespielt, um uns besser kennenzulernen und im Anschluss sind wir weiter in den Park gegangen und haben uns in 2-er Paaren blind über Hindernisse geführt.

Eine weitere Aktivität war, dass wir durch ein geschwungenes Seil gelaufen sind. Danach sind wir unter Mithilfe der „Wipfelstürmer“ auf Bäume geklettert. Es gab drei Optionen, die wir alle ausprobieren konnten. Einerseits gab es die Möglichkeit sich an einem Baum hochzuseilen. Andererseits gab es einen Kletterbaum, der auf den ersten Metern wie eine Kletterwand aufgebaut war und dann zum Großteil ins Astwerk überging. Wenn man oben war, wurde man abgeseilt. Vier Personen mussten dabei sichern. Außerdem konnten wir eine Slackline ausprobieren.

Zum Abschluss haben wir uns verabschiedet und eine Umfrage gemacht, wie es allen gefallen hat. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Tag ein voller Erfolg war und auch vielen Spaß gemacht hat.

Carlotta Anschütz (EA 11)

_________________________________________________________________

SV – Fahrt nach Münster

Am Montagmorgen um 9 Uhr haben wir uns am Bahnhof in Hamm mit Herrn Becker getroffen, um mit dem Zug nach Münster zu fahren. Am Bahnhof in Münster hat uns Frau Mainka in Empfang genommen und wir sind gemeinsam mit dem Bus zur Jugendherberge gefahren. Die Jugendherberge hat uns mit ihrer schönen Lage am Aasee sehr gefallen. Nachdem wir angekommen sind, haben wir direkt mit dem Programm gestartet. Unsere beiden Referentinnen Viki und Leonor haben mit einigen Spielen gestartet und uns später in die Planung eingeführt. Nach dem Mittagessen und dem Beziehen der Zimmer startete die nächste Einheit. Diese handelte von unserer Schule und der SV. Daraus haben wir geschlossen, wofür die SV an unserer Schule zuständig ist. Anschließend haben wir zusammen die „Tops“ und „Flops“ der Schule gesammelt. Nach und nach ergaben sich aus den „Tops“ und „Flops“ verschiedene Oberthemen. Diese sollten die jeweiligen Projektgruppen für die nächsten Tage bilden. Unsere Projekthemen waren „Hygieneartikel für die Damentoiletten“, „Digitalisierung“, „Schul-Cozyness“ und „Merch“. Damit war die Einheit beendet und nach dem Abendessen gab es noch ein gemütliches Zusammensitzen. Am nächsten Tag startete das Programm mit der Wahl der Projektgruppen. Wir konnten den ganzen Tag nutzen, um in diesen Gruppen Ideen zu sammeln und mit der Umsetzung zu beginnen. An dem Abend haben wir unsere Ergebnisse präsentiert und zusammen überlegt, wie es nun mit den Ideen für die Schule weitergehen kann. Dazu haben wir ein Gespräch mit Herrn Funke geführt, der uns in der weiteren Planung unterstützt hat. Nach dem Abendessen haben wir es uns gemütlich gemacht und uns auf die Abfahrt am nächsten Tag vorbereitet. Nach dem Frühstück haben wir uns ein letztes Mal zusammengesetzt und die letzten Feinheiten zu unseren Projekten besprochen. Danach ging es mit dem Bus zurück nach Hamm.

Hanna Durke, Greta Breer (EA 13a)

 

 

 

 

__________________________________________________________________________

Klassenfahrt nach Wien der EA12 und EA13 a

Wandeln auf den Spuren des Nationalsozialismus in Wien, Gedenken am Mahnmal der österreichischen jüdischen Opfer der Schoah am Judenplatz, Pferdeluft schnuppern in der atemberaubenden Wiener Hofreitschule, Hundertwasser ganz hautnah erleben, am Zentralfriedhof den Sängern (Falco, Udo Jürgens) und Musikern (Strauß, Beethoven) nochmal nah sein, sich fühlen wie Sissi in ihrer Sommerresidenz Schloss Schönbrunnen oder doch lieber die Füße im Wasser der blauen Donau abkühlen?

Das alles konnte die EA 12 und 13 a mit ihren vier Lehrerinnen erleben, nein vielmehr genießen, und dies nur drei Tage nach den Sommerferien.

Zwölf Stunden Busfahrt gerieten angesichts eines unschlagbar gut gelegenen Hostels mit eigener Dachterrasse und einem traumhaft schönen Blick über Wien sowie vielfältigen Abendprogrammen (Warum weit wegschweifen am Abend, wenn die Unterhaltung direkt im eigenen Haus stattfindet? Thursday Night fever? Jederzeit wieder. Karaoke am Mittwoch? Kein Problem für die begabten Sänger aus Hamm) und einer Fülle von Programmpunkten fast in Vergessenheit, bereitete der Gedanke an die Rückfahrt doch einige Kopfschmerzen, zumal das Wetter bei 32°C der Reisegruppe doch einiges abverlangte.

Aber was wäre Wien ohne das Wiener Schnitzel, die Sachertorte oder den Prater? Vergnügungen gab es beim letzten reichlich zu finden.

Die Fahrt bei reichlich Sonne war gelungen, gewinnbringend, sozial und kulturell bereichernd.

Fazit: Jederzeit wieder!

                                                                                                                    Text:  A. Fröh

__________________________________________________________________________

Die Klassenfahrt der Klasse EA13b führte nach Barcelona. Die Schülerin Jana Müller hat hierzu die Erlebnisse in einen Reisebericht zusammen gefasst. Bitte lesen Sie hier.

 

 

 

 

 

 

 

_______________________________________________________________