- Fachoberschulreife und
Abschluss der FOS11 und FOS12 mit beruflichen Kenntnissen und Fachhochschulreife (Sozial- und Gesundheitswesen)
- oder
Berufsabschluss Sozialassistent*in bzw. Kinderpfleger*in
- oder
Abschluss einer Berufsfachschule mit erweiterten beruflichen Kenntnissen und Fachhochschulreife (Sozial- und Gesundheitswesen)
- andere Qualifikationen können als Einzelfallentscheidung berücksichtigt werden (z.B. Abitur)
- Nachweis einer Praxisstelle (hier kann die Schule unterstützend Kontakte vermitteln)
- gute sprachliche und kommunikative Kompetenzen
- Bereitschaft soziale Verantwortung zu übernehmen
- Respekt und Rücksichtnahme gegenüber Mitmenschen
- Freundlichkeit, Höflichkeit und Zuverlässigkeit
- Offenheit gegenüber den Grundsätzen der katholischen Kirche