HERZLICH WILLKOMMEN AM ST.-FRANZISKUS-BERUFSKOLLEG ...
UNSERE BILDUNGSANGEBOTE
... IHR BERUFSKOLLEG FÜR DEN FACHBEREICH GESUNDHEIT UND SOZIALES.
ERFAHREN SIE HIER MEHR ÜBER UNS
© Monkey Business Images / Shutterstock.com
GEMEINSAM LERNEN, LEBEN, GLAUBEN

SFBK - St.-Franziskus-Berufskolleg Hamm

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, dass Sie bei uns auf der Homepage vorbei schauen. Auf dieser Startseite informieren wir Sie über Neuigkeiten aus dem SFBK Schulleben und über die aktuellsten Termine. Beim Stöbern auf den weiteren Seiten erfahren Sie mehr zu unserer Schule und unseren Bildungsangeboten.

 

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür!

© ELL-SFBK Hamm

WIR SAGEN ZUSAMMEN:HALT! Für Frieden und Demokratie, gegen Extremismus

Das Erzbistum Paderborn startet eine große Mitmachaktion für Frieden und Demokratie, gegen Extremismus.

Wenn die Werte unseres Zusammenlebens wieder einmal einer Belastungsprobe unterzogen werden, ist es an der Zeit, den Zusammenhalt untereinander zu stärken. Mit der Mitmach-Kampagne „WIR SAGEN ZUSAMMEN: HALT!“ setzen wir im Erzbistum Paderborn sichtbare Zeichen für Frieden, Demokratie, Menschenwürde und Nächstenliebe – und sagen „Halt!“, um Diskriminierung, Ausgrenzung und Benachteiligung zu stoppen.

Das St. Franziskus-Berufskolleg unterstützt diese Kampagne. Die Kampagne „WIR SAGEN ZUSAMMEN:HALT! Für Frieden und Demokratie, gegen Extremismus“ bietet eine hervorragende Gelegenheit, das Engagement der Schüler*innen für Politikthemen zu fördern und ihnen die Bedeutung von Demokratie, Mitmenschlichkeit und Respekt näherzubringen. Das St.-Franziskus-Berufskolleg lädt alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sowie interessierte Bürger ein, sich an den Aktivitäten zu beteiligen und gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten.

Was es schon zu dieser Kampagne gibt und alles was noch kommt, das erfahren Sie auf der unten verlinkten Seite des Erzbistums.

https://wir-sagen-zusammenhalt.de/

 

 

Nachrichten aus dem Erzbistum Paderborn

News - Unser Glaube | 11. September 2025

Tag des offenen Denkmals: Wo Glaube und Kultur zusammengehen

Der alte Friedhof in Dorstfeld ist dabei, ebenso das Kloster Dalheim und die Halloh-Kapelle in Meschede: ein Streifzug durch geöffnete Türen im Erzbistum am Tag des offenen Denkmals, dem 14. September.
News - Unser Glaube | 11. September 2025

Die Frage am Marktstand

Vor 1700 Jahren war die Frage nach Jesu Wesen ein öffentliches Streitthema – heute schweigen viele über Religion. Weihbischof König erinnert im WDR Hörfunk an das Konzil von Nizäa und daran, warum es auch heute entscheidend ist, ob Jesus Gottes Sohn ist – oder eben nur ein guter Lehrer.
News - Unser Glaube | 10. September 2025

Propst Bömer gegen das Hakenkreuz auf dem Kirchturm

Frühjahr 1937. Der Arnsberger Propst Bömer sieht, was nicht sein darf: Über dem Kreuz auf dem Turm der Georgskapelle prangt ein Hakenkreuz. Das kann Bömer nicht hinnehmen. Und handelt.
News - Unser Glaube | 02. September 2025

Ein einziges großes Pfarrfest – die Wallfahrt auf die Huysburg

Die Huysburg bei Halberstadt ist seit vielen Jahren Ziel der jährlichen Magdeburger Bistumswallfahrt. Warum wird darüber auf der Homepage des Erzbistums Paderborn berichtet? Weil es da eine alte Verbindung nach Magdeburg gibt.
News - Unser Glaube | 01. September 2025

Von Dortmund nach Rom – Brückenbauer zwischen Kirche und Gesellschaft

Prälat Dr. Peter Klasvogt zieht Bilanz seiner Arbeit im Erzbistum Paderborn und spricht über Chancen und Herausforderungen in seiner neuen Aufgabe als Leiter des Campo Santo
News - Unser Glaube | 01. September 2025

Beten für Frieden und Verständigung – im Angesicht des Krieges

1931 kamen deutsche und französische Gläubige auf dem Borberg bei Brilon zusammen, um ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung zu setzen. Mit dabei: Franz Stock.
franziskusbk@franziskus-berufskolleg.de
02381-25281